Beschlussvorlage - 2025/1739 BV
Grunddaten
- Betreff:
 - 
Städtebauliche Entwicklungsstudie "Stadtgärtnerei / ehemaliger Bauhof" in St. Ingbert-Mitte
 
- Status:
 - öffentlich (Vorlage freigegeben)
 
- Vorlageart:
 - Beschlussvorlage
 
- Federführend:
 - Stadtentwicklung (61)
 
- Bearbeiter:
 - Raffaella Del Fa
 
- Beteiligt:
 - Stadtgrün und Friedhofswesen (64); Eigenbetrieb Abwasser (EBA)
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Ortsrat St. Ingbert-Mitte 
 | 
 Anhörung 
 | 
 | 
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Stadtentwicklungs-, Biosphären-, Umwelt- und Demographieausschuss 
 | 
 Vorberatung 
 | 
 | 
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Stadtrat 
 | 
 Entscheidung 
 | 
 | 
| 
 | 
 11.03.2025 
 | 
Erläuterung
Mit Beschluss des Stadtrates vom 29. April 2021 wurde die Verwaltung beauftragt, das Wohnbauflächenentwicklungskonzept weiter auszuarbeiten und die einzelnen Flächen näher zu untersuchen (BV 2021/0623).
Am 23. März 2023 wurde im Stadtrat die Fortschreibung des Wohnbauflächenentwicklungskonzepts zustimmend zur Kenntnis genommen (BV 2023/0677).
Um zügig Wohnbauflächen in St. Ingbert bereit zu stellen, hatte die SPD-Stadtratsfraktion mit letztem Antrag vom 21. März 2024 u.a. um Umsetzung des Konzepts in Hinblick auf die Innenverdichtung der Stadtgärtnerei (1 und 2) gebeten (BV 2024/1351 AN).
Die Verwaltung hat mit Schreiben vom 23. November 2023 das Architekturbüro SchausDecker aus Sulzbach / Saar mit der Erarbeitung einer städtebaulichen Entwicklungsstudie zu o.a. Areal beauftragt.
Vertreter des Büros werden die erarbeitete Konzeptvariante vorstellen.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 
 1 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 2 MB 
 | 
|||
| 
 2 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 224,7 kB 
 | 
