Information - INFO/2021/0273
Grunddaten
- Betreff:
-
Statistische Daten zu leerstehenden Wohngebäuden und potentiellem Leerstand
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Information
- Federführend:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
- Bearbeiter:
- Christine Lambert
- Beteiligt:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Mitte
|
Kenntnisnahme
|
|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Rentrisch
|
Kenntnisnahme
|
|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Hassel
|
Kenntnisnahme
|
|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Oberwürzbach
|
Kenntnisnahme
|
|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Rohrbach
|
Kenntnisnahme
|
|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Stadtentwicklungs-, Biosphären-, Umwelt- und Demographieausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Stadtrat
|
Kenntnisnahme
|
|
|
29.04.2021
|
Erläuterung
1
Leerstehende Wohngebäude
Die jährliche Erfassung der leerstehenden Wohngebäude bzw. der potenziellen Leerstände wurden zum Stichtag 31.12.2020 durchgeführt.
Die nachfolgend aufgeführten leerstehenden Wohngebäude beziehen sich auf die Angaben aus dem Melderegister.
Anhand der Daten aus dem Melderegister konnte für die Gesamtstadt eine Leerstandsquote für Wohngebäude von 4,9 % ermittelt werden. Die Verteilung auf die einzelnen Stadtteile stellt sich wie folgt dar:
Stadtteil | Wohngebäude-leerstand in % | Wohngebäudeleerstand absolut |
St. Ingbert Mitte | 5,1 | 397 |
Rohrbach | 5,3 | 120 |
Hassel | 3,7 | 48 |
Oberwürzbach | 3,2 | 27 |
Rentrisch | 4,8 | 27 |
Gesamtstadt | 4,9 | 619 |
Die ermittelte Leerstandsquote ist zum Vorjahr (4,9 %) gleichgeblieben.
Das Leerstandskataster wird jährlich fortgeschrieben, um die Auswirkungen der demografischen Entwicklung zu erfassen.
Anmerkung: Die Feststellung von tatsächlich leerstehenden Gebäuden ist sehr schwierig, da oftmals die An- und Abmeldungen beim Einwohnermeldeamt von den Bürger(innen) nicht korrekt durchgeführt werden. Auch eine Überprüfung vor Ort, beinhaltet eine gewisse Fehlerquote, da nicht abschließend beurteilt werden kann, ob ein Gebäude bewohnt ist oder nicht bzw. festgestellt wurde, dass Gebäude in der Nachbarschaft leer standen, die ehemaligen Bewohner aber nicht abgemeldet waren. Auch können lediglich komplett leerstehende Wohngebäude ermittelt werden, nicht aber leerstehende Wohnungen. So ist ein Haus mit mehreren Wohnungen bereits nicht leerstehend, wenn 1 Person dort gemeldet ist.
Potenzielle Leerstände
Insgesamt werden in St. Ingbert 15,9 % aller Wohngebäude von Personen bewohnt, welche älter als 70 Jahre sind. Nähere Angaben zu den betroffenen Wohngebäuden könne aufgrund des Datenschutzes nicht bekannt gegeben werden. Die Verteilung in den einzelnen Stadtteilen stellt sich jedoch wie folgt dar:
Stadtteil | Anteil Wohngebäude mit Bewohnern über 70 in % | Anteil Wohngebäude mit Bewohnern über 70 in absoluten Zahlen |
St. Ingbert Mitte | 15,9 | 1224 |
Rohrbach | 16,2 | 367 |
Hassel | 15,7 | 204 |
Oberwürzbach | 15,6 | 131 |
Rentrisch | 15,7 | 87 |
Gesamtstadt | 15,9 | 2013 |
Die letzte Erfassung der Wohngebäude mit Bewohnern über 70 fand Ende 2020 statt. Zu diesem Zeitpunkt wurden 2.013 Gebäude mit Bewohner über 70 Jahre ermittelt.
Statistische Reihe
Gesamtstadt | |||||||
Wohngebäude absolut | 12982 | 13036 | 13096 | 13134 |
12588* |
12626 |
12658 |
Wohngebäudeleerstand in % | 3% | 2,7% | 3,8% | 3,4% |
4,8% |
4,9% |
4,9 % |
Wohngebäudeleerstand absolut | 392 | 413 | 501 | 442 |
613 |
623 |
619 |
Anteil Wohngebäude mit Bewohnern über 70 in % | 14,4% | 14,6% | 14,5% | 14,7% |
15,3% |
15,4% |
15,9 % |
Anteil Wohngebäude mit Bewohnern über 70 in absoluten Zahlen | 1867 | 1947 | 1902 | 1925 |
1922 |
1941 |
2013 |
*Datenkorrektur aufgrund Umstellung des ALKIS (Alkis stellt Gebäude als Wohngebäude dar, die Nichtwohngebäude sind, deshalb werden die Daten mit denen des Einwohnermeldeamtes egalisiert)
