Antragsvorlage - AN/2021/435
Grunddaten
- Betreff:
-
Brunnengeschenk von Radebeul
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antragsvorlage
- Federführend:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
- Bearbeiter:
- Kathrin Lorscheider
- Beteiligt:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Mitte
|
Entscheidung
|
|
|
27.04.2021
|
Erläuterung
Ortsvorsteherin Kaiser hat die Aufnahme des Tagesordnungspunktes beantragt und teilt hierzu folgendes mit:
„Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zur Deutschen Einheit 2020, das in diesem Jahr in kleinem Rahmen nachgefeiert werden soll, hat uns unsere Partnerstadt Radebeul angekündigt, der Stadt einen Brunnen („Die Liebenden“) mit 2 Bronzestatuen auf einer Stellfläche von 2,00 m x 2,00 m zum Geschenk zu machen, siehe Abb.1 im Anhang. Es wurde der Wunsch geäußert, dass der Brunnen an einer exponierten Stelle in der Stadt aufgestellt werden soll und dann- falls möglich- beim Besuch der Delegation aus Radebeul im September eingeweiht werden soll.
Die Verwaltung hat verschiedene Aufstellungsorte vorgeschlagen:
- Gustav-Clauss-Anlage
- Freiplatz ehem. Bella Calabria „Im Sumpe“
- Garten am Kulturhaus
- Weinberg
- Luschd
Der Ortsrat hat sich vor einigen Jahren bereits mit der Gestaltung des durch den Abriss der Pizzabude Bella Calabria freiwerdenden Platzes beschäftigt und Ideen für die Gestaltung gesammelt. Dabei wurde auch der Wunsch geäußert, hier einen Brunnen zu installieren, zumal es im Sumpe früher Brunnen gegeben hat. Von all den von der Verwaltung vorgeschlagenen Aufstellungsorten scheint mir die Freifläche im Sumpe am geeignetsten, da hier die Gefahr von Vandalismus durch die soziale Kontrolle gering erscheint und der Wunsch nach einer exponierten Stelle erfüllt ist.
Mit dem Brunnen könnten wir diesen historisch bedeutenden Platz aufwerten und so einen attraktiven Zugang zur Fußgängerzone schaffen.
Ich bitte den Ortsrat, über die Aufstellung des Brunnens „Im Sumpe“ abzustimmen.“
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
437,1 kB
|
