Beschlussvorlage - INFO/2021/0252
Grunddaten
- Betreff:
-
Fun Ferien Dehemm Dengmert
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Kultur, Biosphäre und VHS (4)
- Bearbeiter:
- Karsten Braun
- Beteiligt:
- Kultur, Biosphäre und VHS (4)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Stadtrat
|
Kenntnisnahme
|
|
|
02.02.2021
|
Erläuterung
Die Stadt St. Ingbert möchte mit diesem Programm "Fun Ferien Dengmert" den Eltern ein attraktives und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm vor allem während der Pandemie bieten. Neben den Ferienangeboten des Kinder- und Jugendbüros bemüht sich die Stadt alle St. Ingberter Vereine, Verbände, Initiativen und Organisationen sowie Netzwerkpartner zu gewinnen, welche in den Sommerferien Freizeiten und Aktionen anbieten. Die Teilnehmer sollen somit die Möglichkeit haben ihre Aktionen öffentlich vorzustellen und hierdurch neue Mitglieder zu werben.
Aus den Erfahrungen des letzten Sommers haben wir gelernt, dass dies nur dann möglich ist:
- wenn erstens die Stadt ein Beratungsangebot vorhält, um den Anbietern die Angst vor der Durchführung von Veranstaltungen in Zeiten von Corona zu nehmen und
- zweitens die Stadt das Engagement der Teilnehmer durch Zuschüsse fördert.
Das Kinder- und Jugendbüro und die Abteilung Vereine, Sport und Städtepartnerschaften werden alle Teilnehmer persönlich kontaktieren und ihnen das Programm vorstellen. Darüber hinaus beraten Sie als Ansprechpartner, helfen bei der Entwicklung von Angeboten und unterstützen bei der Planung der Aktionen.
Jeder Projektpartner, der in den Sommerferien ein Ferienangebot in Eigenverantwortung durchführt, das von der Stadt St. Ingbert im Rahmen des Förderprogramms „Fun Ferien Dengmert“ beworben wird, erhält einen Zuschuss.
Alle interessierten Teilnehmer melden sich verbindlich über den im Anhang beigefügten Anmeldebogen (Anlage 1) zum Projekt an. In diesem Bogen werden wichtige Informationen wie Datum, Teilnehmerbeitrag, Aktionsbeschreibung, Ansprechpartner etc. abgefragt.
Im Leitlinienkatalog (siehe Anlage 2) werden die Kriterien der Bezuschussung festgelegt. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Art und Dauer des durchgeführten Angebotes.
Das Angebot muss mindestens 1,5 h dauern und wird im Rahmen des Programmes über die Stadt (lokale Presse/Homepage/soziale Netzwerke wie Facebook/Instagram etc.) beworben. Für die Organisation und Durchführung des Programms auf der Grundlage der geltenden Rechtslage (u.a. Hygieneverordnungen, Bundeskinderschutzgesetz und Jugendschutzgesetz) ist der Anbieter verantwortlich. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt sieben Teilnehmer.
Ist für die Durchführung des Programms das Anmieten von städtischen Räumlichkeiten oder Freizeitgelände erforderlich, so erfolgt dies über das Kinder- und Jugendbüro, das auch die Kosten für die Nutzung der Räume / Hallen (interne Verrechnung) sowie die Kosten für die Reinigung übernimmt.
Folgende Zuschüsse werden ausgezahlt:
Dauer | Zuschuss in € |
Ab 1,5 h | 30 € |
Ab 3,5 h | 50 € |
Tagesprogramm ab 6 h | 100 € |
Wochenprogramm ohne Übernachtung/ mind. 5 Tage pro Woche und 6 h/Tag | 550 € |
Wochenprogramm 6/7 Tage mit Übernachtung | 750 € |
Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreicher Durchführung des Programms. Hierzu soll der Durchführungsnachweis von den Projektpartnern (siehe Anlage 3) ausgefüllt werden.
Das Kinder- und Jugendbüro in Kooperation mit der Abteilung Vereine, Sport und Städtepartnerschaften bündeln alle Aktionen und präsentierten den Eltern einen Gesamtüberblick für die Sommerferien in St. Ingbert.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Für die Durchführung des Programms „Fun Ferien Dengmert“ stehen der Fachabteilung Haushaltsmittel in Höhe von 13.218 € zur Verfügung. Dies sind Mittel, welche für die Durchführung des Zirkusprojektes Zapp Zarap im Haushalt unter Produkt 3.6.40.01 eingestellt wurden. Aufgrund der Pandemie kann das Zirkusprojekt jedoch nicht durchgeführt werden, sodass diese Mittel wie folgt für das Programm "Fun Ferien Dengmert" verwendet werden können: 10.000 € für die Bezuschussung, 3.218 € für Ausgaben, die nicht über die interne Verrechnung abgerechnet werden können, z.B. für die Begleichung von Reinigungskosten durch Fremdfirmen.
Zurzeit ist nur eine ungefähre Kostenhöhe schätzbar, da die Bezuschussung abhängig von den Anmeldungen und Kosten der jeweiligen Projekte ist.
Kalkulation
Anzahl Angebot | Kosten |
30 Angebote ab 1,5 h | 900 € |
24 Angebot ab 3 h | 1000 € |
15 Angebot ab 6 h | 1500 € |
5 Angebote - Wochenprogramm ohne Übernachtung | 2750 € |
5 Angebote - Wochenprogramm mit Übernachtung | 3750 € |
| 10000 € |
Sollte darüber hinaus mehr Aktionen und Freizeiten für Kinder und Jugendliche über das Programm „Fun Ferien Dengmert“ angemeldet werden und die bereitgestellten Mittel nicht ausreichen, müssen weitere Mittel umgewidmet werden bzw. Unterstützer angefragt werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
417,3 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
219,8 kB
|
|||
3
|
öffentlich
|
198,2 kB
|
