Antragsvorlage - AN/2020/269
Grunddaten
- Betreff:
-
Radwegenetz
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antragsvorlage
- Federführend:
- Straßen (62)
- Bearbeiter:
- Nadine Tauber
- Beteiligt:
- Straßen (62)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Rohrbach
|
Kenntnisnahme
|
|
|
06.05.2020
|
Erläuterung
Die CDU Ortsratsfraktion hat um Stellungnahme gebeten.
Stellungnahme der Verwaltung:
Das Klimaschutzteilkonzept Mobilität ebenso wie das Radverkehrskonzept verfolgt einen breiten partizipativen Ansatz. So wurden neben einer Auftaktveranstaltung im September 2018 auch eine umfangreiche Haushaltsbefragung in St. Ingbert durchgeführt, an der sich auch mehrere Hundert Bewohnerinnen und Bewohner aus Rohrbach beteiligten. Weiterhin bestand über eine Online-Plattform die Möglichkeit, Mängel im Verkehrsbereich aufzuzeigen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Hierbei gingen auch rd. 20 Vorschläge aus Rohrbach ein.
Weiterhin führte das Planungsbüro im Oktober 2018 eine sog. Planungsradtour durch, die am Bahnhof Rohrbach begann, und über den Stegbruch zum Mühlweg führte. Hierbei wurden die zahlreichen Schwächen in Hinblick auf Abstellanlagen, Beschilderung, Ausführung von Radwegen etc. explizit aufgeführt und Verbesserungsvorschläge auch von Seiten der Verbände aufgenommen.
Die zum Thema „Mobilität“ besprochenen Tagesordnungspunkte aus den Sitzungen des Ortsrats Rohrbach wurden dem Planungsbüro zugänglich gemacht ebenso wie die Anmerkungen von Ortsratsmitgliedern während der Sitzung des Ortsrats am 12. Februar 2020.
Aufgrund dieser Erfahrungen ist die Verwaltung der Überzeugung, dass auch Ideen und Planungen des Ortsteils Rohrbach umfassend im Kimaschutzteilkonzept sowie im Radverkehrskonzept berücksichtigt werden.
