Antragsvorlage - AN/2019/166
Grunddaten
- Betreff:
-
Kennzeichnung der bestehenden Radwege für Touristen und einheimische Radfahrer
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antragsvorlage
- Federführend:
- Kultur, Biosphäre und VHS (4)
- Bearbeiter:
- Karsten Braun
- Beteiligt:
- Kultur, Biosphäre und VHS (4)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Kultur-, Bildungs-, Sozial- und Tourismusausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
12.11.2019
|
Erläuterung
Im ihrem beigefügten Antrag bezieht sich die CDU-Fraktion auf das auf der Homepage der Stadt St. Ingbert ausgeschriebene Tourenangebot für touristische Radwege. Das touristische Radwegenetz in St. Ingbert besteht aus drei (Teil-)Strecken: die Mountainbike-Permanente „Pur“, die vom Saarpfalz-Kreis eingerichtete „7-Weiher-Tour“ sowie das Durchlaufen eines grenzüberschreitenden Fernradweges „Velo vis-a-vis“.
Die Abteilung Tourismus bearbeitet in diesem Zusammenhang die korrekte Ausschilderung der Streckenverläufe und kümmert sich um die Pflege der Streckenbeschaffenheit (in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung).
Maßnahmen zu Radwegen, die in den aktiven Verkehr eingreifen, wie die im Antrag vorgeschlagenen Piktogramm-Kennzeichnungen an Straßen fallen in den Zuständigkeitsbereich der Straßenverkehrsabteilung im Rahmen ihrer Auftragsangelegenheiten.
Derzeit ist ein Radverkehrskonzept in Vorbereitung, in das die Anregungen des Antrages einfließen sollen. Die Verwaltung prüft, welche Maßnahmen ggfs. schon vor der Fertigstellung des Konzeptes umgesetzt und zeitnah angegangen werden können.
In Absprache mit den entsprechenden Ortsräten sollen weitere Sofortmaßnahmen geprüft und umgesetzt werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
362,6 kB
|
