Beschlussvorlage - BV/2019/0094

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Dem vorgeschlagenen Auswahlverfahren für die Vorschlagsliste der ehrenamtlichen Gäste wird zugestimmt.

 

Reduzieren

Erläuterung

Anlässlich des Planungsgespräches am 03.09.2019 wurde von Seiten des Bundespräsidialamtes festgelegt, dass die Stadt 80 (max. 90) Personen aus dem Bereich der Ehrenamtler vorschlagen kann, die zur Veranstaltung eingeladen werden können. Das gleiche Kontingent haben die Kirche, das Land sowie das Bundespräsidialamt gemeinsam mit ZDF. Die endgültige Auswahl trifft das Bundespräsidialamt, welches auch die Einladungen verschickt.

 

Um ein möglichst transparentes Verfahren zu gewährleisten, soll auf Anregung des designierten Oberbürgermeisters Prof. Dr. Ulli Meyer folgendes Auswahlverfahren angewandt werden:

 

  • Aus den Bereichen Soziales/Sport/Brauchtum und Kultur werden jeweils 15 Personen vorgeschlagen. Dazu werden alle St. Ingberter Vereine angeschrieben, die jeweils eine Person melden können. Insgesamt 45 Personen. Gehen mehr Meldungen ein, entscheidet das Los.
  • Freiwillige Feuerwehr: eine Person aus jedem Löschbezirk
  • THW: Zwei Personen
  • Die zehn ältesten St. Ingberter Vereine: je eine Person
  • Die Ortsvorsteher können Personen vorschlagen, die nicht in Vereinen und nicht im kirchlichen Bereich engagiert sind, sondern auf privater Ebene tätig sind. (St. Ingbert-Mitte: fünf; St. Ingbert-Rohrbach: vier; St. Ingbert-Hassel: 3; St. Ingbert -Oberwürzbach 2; St. Ingbert-Rentrisch: 2)
  • Evangelische Kirchengemeinde: 20 Personen (20 weitere Personen werden aus dem Kontingent der Pfarrei Heiliger Ingobertus gemeldet)
  • Fraktionsvorsitzende, Beigeordnete und Ortsvorsteher werden auf die Vorschlagsliste gesetzt.

 

Alle Vorschläge müssen schriftlich bis spätestens 04.10.2019 (12:00 Uhr) bei der Stadtverwaltung, Abteilung 1/15, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert, eingegangen sein damit sie an das Bundespräsidialamt weitergeleitet werden können.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...