Beschlussvorlage - BV/2019/0003

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

  1. Die Ausschusssitze werden auf die Parteien/Wählergruppen wie folgt verteilt:

 

Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (11 Sitze)

Fraktion

 

 

 

 

 

 

Sitze

 

 

 

 

 

 

 

Bau- und Werksausschuss (11 Sitze)

Fraktion

 

 

 

 

 

 

Sitze

 

 

 

 

 

 

 

Kultur-, Bildungs-, Sozial- und Tourismus-Ausschuss (11 Sitze)

Fraktion

 

 

 

 

 

 

Sitze

 

 

 

 

 

 

 

Stadtentwicklungs-, Biosphären-, Umwelt- und Demografie-Ausschuss (11 Sitze)

Fraktion

 

 

 

 

 

 

Sitze

 

 

 

 

 

 

 

Rechnungsprüfungsausschuss (6 Sitze)

Fraktion

 

 

 

 

 

 

Sitze

 

 

 

 

 

 

 


  1. Die Ausschüsse werden personell wie folgt besetzt:

 

a)     Haupt-, Personal- und Finanzausschuss

N.N.

b)     Bau- und Werksausschuss

N.N.

c)     Kultur-, Bildungs-, Sozial- und Tourismus-Ausschuss

N.N.

d)     Stadtentwicklungs-, Biosphären-, Umwelt- und Demografie-Ausschuss

N.N.

e)     Rechnungsprüfungsausschuss

N.N.

Reduzieren

Erläuterung

Bei der Besetzung der Ausschüsse sollen die im Stadtrat vertretenen Parteien und Wählergruppen entsprechend ihrer Stärke berücksichtigt werden. Ergibt sich keine Einigung, so werden die Mitglieder vom Stadtrat auf Grund von Wahlvorschlägen nach den Grundsätzen der Verhältniswahl unter Bindung an die Wahlvorschläge gewählt. Das Wahlergebnis ist nach dem Höchstzahlverfahren nach d´Hondt festzustellen.

 

Bleibt eine Fraktion bei der Bildung eines Ausschusses unberücksichtigt, so kann sie aus ihrer Mitte ein Mitglied benennen, das mit beratender Stimme und dem Recht, Anträge zu stellen, an den Ausschusssitzungen teilnimmt.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...