Beschlussvorlage - VO/4342/19

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterung

Herr Ortsvorsteher Prof. Dr. Meyer sowie die CDU-Ortsratsfraktion haben um Aufnahme des Tagesordnungspunktes gebeten. Ortsvorsteher Prof. Dr. Meyer teilt hierzu folgendes mit:

 

„Eine Bergmannsampel in St. Ingbert“, regt Ortvorsteher Ulli Meyer an. Damit könnte die Arbeit der ehemaligen Bergleute in St. Ingbert in Ehren gehalten sowie deren Verdienste um den wirtschaftlichen Erfolg der Mittelstadt gewürdigt werden. Zudem wäre dies ein schöner Beitrag zum Jubiläumsjahr der Bergkapelle. „Statt eintönigen Einheitssymbolen könnte St. Ingbert bestimmte Ampeln mit Bergmannsmotiven versehen“ so Ortsvorsteher Ulli Meyer. Ähnlich der Bergmannsampel aus Duisburg, könnte auch St. Ingbert eigene Ampelmotive einführen. Diese neuen Ampelmännchen würden eine Grubenlaterne in der Hand halten. „Die Bergmannsampeln wären ein Symbol des Dankes und der Wertschätzung für die Bergleute“ fasst Ulli Meyer die Beweggründe für diesen Vorschlag zusammen. Er greift damit den Hinweis von Jürgen Becker auf, einem „Exil-St. Ingberter“, der die Figur für Duisburg entworfen hat.

Da es in anderen Bundesländern möglich ist, von den Standardampelzeichen abzuweichen und dennoch die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, könnte dies auch im Saarland möglich werden.

 

Foto: Jürgen Becker, media team Duisburg

 

 

Die Verwaltung teilt hierzu folgendes mit:

 

Die aktuellen Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) schreiben vor, welche Fußgängersinnbilder (Ampelmännchen) zugelassen sind.

 

Dazu heißt es in der Vorschrift 6.2.7 Fußgängersignalgeber:

Signalgeber für Fußgängersignale sind zweifeldig oder dreifeldig (mit zwei roten Leuchtfeldern). Das grüne Leuchtfeld ist unten angeordnet. Im roten Leuchtfeld muss das Sinnbild eines stehenden, im grünen Leuchtfeld das Sinnbild eines schreitenden Fußgängers gezeigt werden (siehe Bild 52). Die gemäß Einigungsvertrag zugelassenen Fußgängersinnbilder (Ampelmännchen) können ebenfalls verwendet werden.

 

 

 

Bild 52: Sinnbilder für Fußgängersignale

Da es in der o.g. Vorschrift nicht vorgesehen ist, kann die Ampelanlage im Kreuzungsbereich Rischbachstraße/ Am Grubenstollen nicht auf "Bergmann-Ampelmännchen" umgerüstet werden.

 

Des Weiteren haben Nachforschungen ergeben, dass im Ruhrgebiet bisher nur Ampelanalgen mit LED-Licht entgegen den Richtlinien umgerüstet worden sind.

 

Da die o. g. Ampelanlage in St. Ingbert mit Glühbirnen funktioniert, muss geprüft werden, ob eine Umrüstung für die Ampeln möglich und wie hoch der Preis dafür ist.

Reduzieren

Anlagen

Loading...