Beschlussvorlage - VO/4093/18
Grunddaten
- Betreff:
-
Wirtschaftsplan 2019 des Abfall-Bewirtschaftungs-Betriebes der Mittelstadt St. Ingbert (ABBS)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
- Bearbeiter:
- Waltraud Guth
- Beteiligt:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6); Abfall-Bewirtschaftungs-Betrieb-St. Ingbert (ABBS)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Werksausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
29.11.2018
|
Erläuterung
Der Abfallbewirtschaftungsbetrieb St. Ingbert (ABBS) erstellt jährlich für seinen Betrieb einen Wirtschaftsplan.
Anhand der Prüfung des Jahresabschlusses 2017 (siehe beiliegenden Prüfbericht des Wirtschaftsprüfunternehmens W+ST Publica Saarbrücken) und aufgrund der Zwischenbilanz 2018 und der Hochrechnung für 2018 wird ein positives Jahresergebnis für 2018 von ca. 150.000 € erwartet. In 2017 wurde ein Gewinn von 546.360 € festgestellt. In 2016 waren 38.590 € als Gewinn ausgewiesen.
Beim Wirtschaftsplan 2019 kann man nach jetzigen Erkenntnissen davon ausgehen, dass ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden kann. Dem Wirtschaftsplan 2019 wird ein Gebührenbedarf von 2.994.546 € zugrunde gelegt.
Seitens der Werkleitung des ABBS wird für die Gebührenkalkulation 2019 vorgeschlagen, die Leistungsgebühr für die Restmüllsammlung pro kg von derzeit 0,31 € auf 0,29 € zu senken. Die Leistungsgebühr für den Biomüll sollte von 0,12 € auf 0,15 € angehoben werden, da der überörtliche Beitrag für die Entsorgung des Biomülls beim EVS von 100 € auf 140 € gestiegen ist. Im Gegenzug hat sich die Entsorgung des Restmülls von 140 € auf mittlerweile 116 € ermäßigt.
Die Grundgebühren für Restmüll und Biomüll sollten wie bisher beibehalten werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
309,5 kB
|
