Beschlussvorlage - VO/3872/18
Grunddaten
- Betreff:
-
Altenpflegeheim im Innovationspark Am Beckerturm
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
- Bearbeiter:
- Christine Lambert
- Beteiligt:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Werksausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
20.09.2018
|
Erläuterung
Der Bauantrag zur Errichtung des Pflegeheimes ist am 22. Juni eingereicht worden. Nach Prüfung der Unterlagen wurde festgestellt, dass eine geringe Verschiebung des Baukörpers in Richtung Süden erfolgte. Die Verschiebung erfolgt aufgrund der Detailplanung der Einfahrt die größere Radien erfordert, so dass der Baukörper verschoben werden muss um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Da die Verschiebung des Baukörpers innerhalb der überbaubaren Fläche erfolgt und sich keine negativen Auswirkungen ergeben, wird dies als unbedenklich erachtet. Der Durchführungsvertrag muss hierfür nicht geändert werden.
Laut Durchführungsvertrag wurde in Abstimmung mit dem Investor die Errichtung der Pflegeplätze auf die maximale Anzahl von 100 festgesetzt, da seinerzeit kein Raumplan vorgelegt wurde. Der Bauantrag sieht jetzt 111 Pflegeplätze vor, da der zukünftige Betreiber dies wünscht. Der Anlage ist die Begründung zur Erhöhung der Bettenanzahl beigefügt. Die Erhöhung der Pflegeplätze bedarf einer Vertragsergänzung.
In § 2 des Durchführungsvertrages heißt es:
§ 2
Beschreibung des Vorhabens
Das Vorhaben betrifft die Errichtung eines Pflegewohnstiftes mit 4 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Das Pflegewohnstift soll Platz für maximal 100 Personen – in der geänderten Version 111 Personen - bieten. Im Staffelgeschoss sollen ca. 8 – 10 Wohnungen für betreutes Wohnen realisiert werden. Zum Pflegewohnstift gehört ein großzügiger Freibereich, in dem ein „Garten der Sinne“ sowie eine Parkanlage entstehen sollen.
Da die Erhöhung auf 111 Pflegeplätze keine städtebaulich relevanten Aspekte nach sich zieht, kann dem Vorhaben zugestimmt werden.
Der Architekt Herr Helmut Peter, Gießen ist anwesend und kann Fragen beantworten.
Anlagen
Begründung zur Erhöhung der Pflegeplätze
Skizze der Verschiebung des Baukörpers
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
2
|
öffentlich
|
3,5 MB
|
|||
3
|
öffentlich
|
1,9 MB
|
