Beschlussvorlage - VO/3887/18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterung

Herr Ortsvorsteher Prof. Dr. Meyer hat um Aufnahme des Tagesordnungspunktes gebeten. Er bittet die Verwaltung um Mitteilung über den aktuellen Sachstand sowie den weiteren Zeitplan der Bauarbeiten.

Vor Sitzungsbeginn findet um 17:00 Uhr eine Ortsbegehung statt. Über das Ergebnis des Ortstermins wird der Vorsitzende berichten.

 

 

Die Verwaltung teilt zum aktuellen Sachstand sowie den weiteren Zeitplan der Bauarbeiten Folgendes mit:

 

In der KW32 fanden die letzten Betonarbeiten am Aufzugsschacht statt. Der Schacht ist nun bis auf Barebene betoniert.

Aktuell laufen noch Arbeiten zur Betonkosmetik. Sonst hat der Rohbauer nur noch Abdichtungsarbeiten im Kriechkeller zu erledigen, die aber veranstaltungsunabhängig später durchgeführt werden können.

Vom Schreiner wurde das Grundgerüst der Trennwand im OG gestellt, ab dem 14.08. sollen die Arbeiten am Podest vor der Bar starten.

Im Erdgeschoss schließt der Trockenbauer bereits die Decke zum Aufzug und baut die Staubschutzwand ab.

Parallel wird das Parkett an den Aufzug angearbeitet.

 

Ab dem 01. September startet die St. Ingberter Pfanne.

Hier soll das Erdgeschoss frei sein. Sprich die Staubschutzwand wird weg sein, die Decke und der Boden an den Aufzug angearbeitet sein. Die Aufzugstür im EG wird mit einer Holzplatte verschlossen.

Im Obergeschoss findet am 16.08. das Aufmaß für den Aufzug und das Glasgerüst statt.

Anschließend wird die Aufzugsöffnung mit einer Holzplatte verschlossen und ein Geländer vor die Öffnung montiert.

Der Schreiner will Trennwand und Podest bis dahin fertig haben.

Die Öffnung in der Holzdecke in der Aufzugsüberfahrt wird mit einem Tuch abgedeckt.

 

Nach dem Aufmaß vom 16.08. wird der Aufzugsbauer mit der Produktion im Werk starten.

Der Glaskorpus OG wird als erster fertig sein. Für dessen Montage ist der Zeitraum vom 15.10. bis zum 26.10. in der Halle freigehalten.

Die Fertigung des Aufzuges braucht länger, für diesen ist die Halle vom 06.11. bis zum 16.11. freigehalten.

Loading...