Beschlussvorlage - VO/3789/18
Grunddaten
- Betreff:
-
Austragung und Finanzierung des Filmvestivals filmreif! in 2019/2020
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Kultur, Biosphäre und VHS (4)
- Bearbeiter:
- Andrea Kihm
- Beteiligt:
- Kultur, Biosphäre und VHS (4)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
21.06.2018
|
Beschlussvorschlag
Die Stadt St. Ingbert bezuschusst die Veranstaltung "filmreif! - das Bundesfestival junger Film" in den Jahren 2019 und 2020 mit jeweils maximal 50.000 €.
Die dazu benötigten Mittel werden für die Jahre 2019 und 2020 im Rahmen der Haushaltsberatung bei Produkt 2.5.01.03 – Kulturelle Veranstaltungen – bereitgestellt.
Die Veranstalter sind verpflichtet innerhalb von 2 Monaten nach Veranstaltungsende eine Kostenübersicht vorzulegen.
Eine Miete für die Stadthalle wird nicht erhoben. Die Baubetriebshofleistungen werden nicht berechnet. Die vorgenannten Leistungen werden für den Veranstalter kostenlos zur Verfügung gestellt. Zur Kostentransparenz werden die tatsächlichen Kosten dem Produkt Kulturelle Veranstaltungen intern in Rechnung gestellt. Die Aufwendungen für Leistungen für eigenes Personal werden durch Arbeitszeitaufzeichnungen dokumentiert.
Erläuterung
Hauptsponsor dieser Veranstaltung war der Verein zur Förderung der sozialen und kulturellen Belange in der Mittelstadt St. Ingbert e.V. Mit einem Gesamtbudget (einschl. sonstiger privater und öffentlicher Sponsorengelder) von rund 30.000 € war eine Veranstaltung dieser Güte und Größenordnung vergleichsweise nur minimalistisch mit finanziellen Mitteln ausgestattet (Low-Budget). Dies war u.a. nur möglich, da ein Team mit ca. 65 Mitgliedern rein ehrenamtlich und unter Opferung von sehr viel Freizeit die Veranstaltung organisiert und ausgetragen hat und zudem die Kultur- und die Presseabteilung logistische und werbetechnische Unterstützung geleistet hat. Auf Reisekostenerstattungen oder Übernachtungsgelder für die angereisten Festivalteilnehmer wurde beispielsweise gänzlich verzichtet.
Mit einer Anzahl von rund 2.200 Besuchern war das Festival –zumal es sich um eine Erstaustragung handelte– sehr gut besucht. Aufgrund der sehr deutlichen und zustimmenden Reaktionen sind die beiden Hauptakteure Jörn Michaely und Fabian Roschy auf die Verwaltung und Herrn Oberbürgermeister Hans Wagner zugekommen und haben die erneute Austragung des Festivals in 2019 und in den Folgejahren vorgeschlagen. Sie machten hierbei deutlich, dass dies unter den erstmaligen Umständen und vor allem mit einem sehr eng begrenzten Budget von 30.000 € nicht umsetzbar sein wird. Hauptgrund hierfür ist der Bedarf an personalintensiver Unterstützung und Mitarbeit. Das 65-köpfige Team um Michaely war bei der ersten Initiierung zwar bereit, völlig ohne Aufwandsentschädigung eine nachhaltige Marke für das filmische Genre in St. Ingbert zu setzen. Jedoch wäre das wiederholte "Abverlangen" eines solchen persönlichen Einsatzes für evtl. folgende Festivals unangemessen und auch nicht kollegial im Sinne seines Teams.
Hinzuweisen ist auch auf die positiven Signale und Auswirkungen von filmrfeif! als neue kulturelle Veranstaltungsreihe in St. Ingbert. Neben dem sehr positiven Pressespiegel und sonst. Medienecho in Rundfunk, Fernsehen und in sozialen Netzwerken zog es an 4 Tagen viele junge Menschen in die Stadt. Hiervon profitierten vor allem die Gastronomen in der Innenstadt. St. Ingbert ist seit dem 1. Juniwochenende 2018 bei allen Filmschaffenden in Deutschland eine bekannte Größe. Eine bessere Öffentlichkeitsarbeit kann es kaum geben.
Die Idee einer Fortführung der Festivalreihe in unserer Stadt wird verwaltungsseitig vor allem von den Geschäftsbereichen Kultur und Wirtschaft unterstützt. Auch der Unterstützungsverein für soziale und kulturelle Belange wird eine Wiederholung nach ersten Gesprächen im Vorstand nochmals positiv begleiten und unterstützen. Institutionen wie die Landesmedienanstalt Saarland oder auch das Kultusministerium haben eine (weitere) Unterstützung zugesagt.
Jörn Michaely und Fabian Roschy haben darum gebeten, dem Stadtrat das nunmehr mit den Erfahrungen der Erstaustragung gereifte Konzept für ein Festival filmreif! 2019 präsentieren zu dürfen. Sie werden in der Sitzung anwesend sein und ihre Arbeit in einem Kurzreferat vorstellen. Hierzu gehört natürlich auch die Erläuterung der beigefügten Kostenaufstellung.
Aus Zeitgründen konnte der vg. Beschlussvorschlag leider nicht im zuständigen Fach-Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales vorberaten werden. Die letzte Sitzung fand am 29.05.2018 und somit unmittelbar vor der Austragung von filmreif! statt. Für die Organisation der Austragung in 2019 drängt jedoch die Zeit bereits jetzt erheblich, da nicht nur die Ausschreibung unter den Filmemachern zeitnah erfolgen muss, sondern auch die Akquise von Ehrengästen und Sponsoren sowie die erfolgreiche Kontaktierung von Künstleragenturen, was in diesem Genre sehr viel Vorlaufzeit benötigt.
Um die gesamte Organisation ohne die Gefahr einer Veranstaltungsabsage in die Wege leiten zu können, benötigt das Veranstaltungsteam verständlicherweise eine verlässliche Zusage über die notwendige Finanzierung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
22,6 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
1,4 MB
|
