Beschlussvorlage - VO/2417/16
Grunddaten
- Betreff:
-
Verkehrssituation im Bereich Thume Eck/Kohlenstraße
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
- Bearbeiter:
- Tim Reidenbach
- Beteiligt:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
(nicht gesetzt)
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Mitte
|
Entscheidung
|
|
|
29.11.2016
|
Erläuterung
Die Verwaltung teilt hierzu mit, dass in einem ersten Schritt Herr Oberbürgermeister Hans Wagner dem Landesbetrieb für Straßenbau vorgeschlagen hat, von der Josefstaler Straße in die Innenstadt kommend eine großzügige Rechtsabbiegespur mit Einfädelung in die Kohlenstraße auf den Grundstücken des jetzigen Thume Eck zu bauen. Das entsprechende Anschreiben an Herrn Direktor Hoppstädter ist zur Information beigefügt. Diese neue Spur soll von der dortigen Ampelregelung ausgenommen sein. Als Vorstufe zu weiteren baulichen Verbesserungen sollen die Wartezeiten im Kreuzungsbereich für alle Richtungen erheblich verkürzt und der Verkehrsfluss geschmeidiger werden. Die im Fokus der weiteren Planung stehende Gegenläufigkeit der Kohlenstraße bedarf ohnehin noch weiterer Abstimmungen: die Anwesen Nr. 6 und 6a (Gasthaus Edelweiß) befinden sich bekanntlich in Privatbesitz. Die Gegenläufigkeit in diesem Bereich erfordert eine besonders geschickte Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten.
Wenn die Gegenläufigkeit der Kohlenstraße erreich ist, soll in einem nächsten Schritt der "Shared Space Gedanke" in der Poststraße umgesetzt werden, damit dieser Bereich entlastet wird. Diese Anpassungen sollen in enger Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb erarbeitet und bei Bedarf umgesetzt werden.
Der zuständige Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt wird über alle Maßnahmen, bei denen die Stadt die notwendige Zustimmung des Landes bekommt, zeitnah informieren. Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei Herrn Geschäftsbereichsleiter Martin Ruck, dem für die Koordination dieser Maßnahmen die Federführung obliegt.
Des Weiteren hat Herr Ortsvorsteher Dr. Meyer um die früheren Planungen des Büros Köhl-Weisgerber-Hampp gebeten. Auf beigefügte Anlage wird verwiesen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
720,3 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
374,7 kB
|
