Beschlussvorlage - VO/1481/15

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ortsrat verständigt sich auf folgenden Ausführungsvorschlag für das Multifunktionsfeld "Dorfmitte am Bach"

 

Größe:  13 m x 26 m

Belag:   Kunststoffbelag

Farbvorschlag: „Leipziger Mischung“ (Mischung aus grün, beige, schwarz)

Umrandung:  rundum 1 m hohe schallgedämmte Bande (Siebdruckplatten   mit Kunststoffbelag wie Boden, in neutraler Farbe, z.B.                                           anthrazit)

   an Längsseite Zugangsöffnung mit Außenbarriere

   an den beiden Stirnseiten zusätzlich Netze bis zu einer                               Gesamthöhe von

   4 m. Diese Netze sollen „um die Ecke“ etwa 1 m in die Längsseite                              fortgeführt werden.

Ausstattung:   2 Basketballkorb-Tor-Kombinationen

   Volleyballnetz

Linierungen:  für die Sportarten Fussball, Basketball, Volleyball

   Vorschlag für zentralen Punkt: Biosphärenzeichen

außerhalb:   Zuwegung

   befestigte Fläche für Bänke

Beleuchtung wurde optional diskutiert

 

Reduzieren

Erläuterung

Es wird auf die beigefügten Anträge der CDU-Ortsratsfraktion und der SPD-Ortsratsfraktion verwiesen.

 

Die Verwaltung teilt hierzu folgendes mit:

 

Die Kosten für einen Wasser- und Stromanschluss wurden für einen möglichen Toilettenstandort am Rande des Parkplatzes an der Oberwürzbachhalle nahe des Basketballständers zur Oberwürzbachhalle hin bei den Stadtwerken im Frühjahr 2014 angefragt. Die Kosten für den Stromanschluss lagen bei ca. 1205 € und für den Wasseranschluss bei 2899 €. Somit belaufen sich die Gesamtkosten bis zu diesem Standort auf ca. 4105 €. Eine Weiterführung bis zum Grillplatz würde weitaus mehr kosten.

 

Am Freitag den 13.11.2015 haben sich in der Ortsverwaltungsstelle Oberwürzbach die Arbeitsgruppe Multifunktionsfeld zu einer Besprechung getroffen.

 

Das mit der Planung des Multifunktionsplatzes beauftragte Büro Dipl. Ing.Kurt Seegmüller, Taunusstein, erläuterte die einzelnen Positionen der Kostenermittlung einschließlich möglicher Alternativen.

 

Aus den Reihen der Arbeitsgruppe herrscht weitgehend Konsens über die Materialien und Ausführungen wie:

Spielfeldgröße, Belagart, Belagfarbe, Bandenausführung, Zaunhöhe und Ausstattung des Spielfeldes.

 

Nach Abstimmung mit den Jugendlichen und dem Ortsrat soll in der Sitzung ein entsprechender Beschluss gefasst werden, der dann Grundlage für die weitere Vorgehensweise, Entwurfsplanung, Aufstellung der HU-Bau und Beantragung von Fördermitteln ist.

 

Ob ein schalltechnisches Gutachten erforderlich wird, soll erst im Rahmen des bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahrens bei entsprechender Forderung durch das Landesamt für Umwelt-und Arbeitsschutz geklärt werden.

 

Frau OV Schaar verweist auf den in der Anlage beigefügten Ausführungsvorschlag.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...