Ortsratsvorlage - 2025/1807 OV
Grunddaten
- Betreff:
-
Verbesserung der Beleuchtungssituation in der Dorfmitte am Bach / Oberwürzbachhalle
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Ortsratsvorlage
- Federführend:
- Straßen (62)
- Bearbeiter:
- Frank Model
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Oberwürzbach
|
Kenntnisnahme
|
|
|
10.04.2025
| |||
●
Bereit
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Oberwürzbach
|
Kenntnisnahme
|
|
Erläuterung
Die SPD Ortsratsfraktion hat mit Antrag vom 28.02.2025 um Aufnahme des Tagesordnungspunktes gebeten.
Stellungnahme der Verwaltung:
Abteilung Gebäudemanagement
Eine Beleuchtungsanlage an der Oberwürzbachhalle, die außer Betrieb genommen wurde, ist der Verwaltung nicht bekannt. Vor 2-3 Jahren wurden zusätzliche Strahler um das Gebäude errichtet, die aber immer noch in Betrieb sind.
Die Außenbeleuchtung des Parkplatzes wird aus der Halle gesteuert und wurde vom Bauhof Ende letzten Jahres nochmal überarbeitet.
Abteilung Stadtgrün und Friedhofswesen
Die Errichtung einer zusätzlichen Beleuchtungsanlage analog dem angrenzenden Bestand würde laut Stadtwerken etwa 4.000 Euro betragen. Für die beim Ortstermin mit Vertretern des Ortsrates zusätzlich gewünschten Strom- bzw. Starkstromanschlüsse müsste laut Auskünfte der Stadtwerke ein Festplatzverteiler mit Stromzähler installiert werden. Hierfür sind etwa 7.000 Euro ohne die Kosten für die Montage und zusätzliche Erdarbeiten zu veranschlagen. Die entsprechenden Angebote sind bei den Stadtwerken angefordert.
Stellungnahme vom 01.04.2025:
Die Errichtung einer zusätzlichen Beleuchtungsanlage analog dem angrenzenden Bestand würde laut Stadtwerken 5.443,43 Euro betragen. Für die beim Ortstermin mit Vertretern des Ortsrates zusätzlich gewünschten Strom- bzw. Starkstromanschlüsse müsste laut Auskünfte der Stadtwerke ein Festplatzverteiler mit Stromzähler installiert werden. Hierfür sind 12.564,10 Euro inklusive der Kosten für die Montage und zusätzliche Erdarbeiten zu veranschlagen. Die entsprechenden Angebote der Stadtwerke liegen der Fachabteilung vor.
Die alternative Variante mittels eines "gekippten Doppelstrahlers" muss erst in einem Ortstermin mit den Stadtwerken geprüft und anschließend ein Angebot erstellt werden. Die Ergebnisse werden entsprechend nachgereicht.
