Ortsratsvorlage - 2025/1808 OV
Grunddaten
- Betreff:
-
Einführung Pauschale für Mittagsverpflegung in Kitas
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Ortsratsvorlage
- Federführend:
- Schulen und Kitas (50)
- Bearbeiter:
- Andreas Güngerich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Oberwürzbach
|
Kenntnisnahme
|
|
|
13.03.2025
|
Erläuterung
Die SPD Ortsratsfraktion St. Ingbert – Oberwürzbach hat mit Antrag vom 28.02.2025 um Aufnahme des Tagesordnungspunktes gebeten.
Stellungnahme der Verwaltung:
Auf Antrag der SPD-Ortsratsfraktion teilt die Verwaltung mit, dass der Betrag ein kalkulierter Mittelwert ist, der sich anhand der durchschnittlichen Anwesenheitstage der Kinder aller städtischen Kindertagesstätten über das komplette Jahr 2023 berechnet. Im Jahr 2023 waren die Kinder an durchschnittlich 16 Tagen pro Monat zum Mittagessen anwesend. In der Berechnung wurden die, nach Kalkulation der Kosten notwendigen, Beiträge für das Mittagessen zugrunde gelegt. Die Preisanpassung war aufgrund gestiegener Lebensmittelpreise und Personalkosten der Anbieter unvermeidlich.
Die Sorge, dass Familien benachteiligt werden könnten, deren Kinder seltener als 16-mal am Mittagessen teilnehmen, nimmt die Verwaltung ernst, diese ist jedoch nur teilweise nachvollziehbar. Im Jahr 2025 findet an 8 von 12 Monaten eine Betreuung an über 20 Tagen im Monat statt. Insofern können die Kinder in diesen Monaten mindestens an 20 Tagen die Kindertagestätte besuchen und am Mittagessen teilnehmen. Darüber hinaus bietet das solidarische Pauschalmodell einen entscheidenden Vorteil. Es schafft Planungssicherheit für alle Familien und ermöglicht eine faire Verteilung der Kosten. Durch diese gemeinschaftliche Lösung wird sichergestellt, dass die Qualität der Verpflegung konstant hoch bleibt und das Angebot für alle Familien bezahlbar bleibt. Insbesondere der Aspekt der Qualität der Verpflegung ist für den Träger der Einrichtung und auch sicherlich für die Familien von immenser Bedeutung.
Ein Vergleich mit den Trägern anderer Kindertagesstätten im Stadtgebiet zeigt, dass die Stadt St. Ingbert mit der Verpflegungspauschale von 49,60 € im unteren Drittel der erhobenen Beiträge liegt. In der Spitze werden pro Essen deutlich mehr als 4,00€ für Eltern fällig.
Insofern profitiert ein Großteil der Familien von der Pauschale, zudem ist der erhobene Beitrag teilweise deutlich günstiger als in den Kindertagesstätten der freien Träger im Stadtgebiet.
