Ortsratsvorlage - 2024/1638 OV
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstand Wärmenetz Eisenberg Hassel
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Ortsratsvorlage
- Federführend:
- Stadtentwicklung (61)
- Bearbeiter:
- Tamara Barrois
- Beteiligt:
- Gebäudemanagement (65)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschlussart | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Ortsrat St. Ingbert-Hassel
|
Kenntnisnahme
|
|
|
19.11.2024
| |||
|
20.05.2025
|
Erläuterung
Die CDU-Ortsratsfraktion bittet um Aufnahme des Tagesordnungspunktes.
07.05.2025 Stellungnahme der Verwaltung:
Wärmelieferung und Sanierung der technischen Anlagen
1. Hintergrund:
Mit Beschluss vom 14. Juli 2022 hatte der Stadtrat der Wärmelieferung für fünf öffentliche Gebäude durch die Stadtwerke zugestimmt. Seither haben sich einige Rahmenbedingungen verändert, was zu einem aktuell leicht erhöhten Wärmepreis gegenüber der Prognose aus dem Jahr 2022 geführt hat.
2. Ursachen der Änderungen
• Nicht realisierte Kooperationen: Eine Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde kam nicht zustande.
• Gebäudeanschlüsse: Die Alte Schule kann derzeit nicht angeschlossen werden, da die künftige Nutzung noch unklar ist. Auch der Anschluss der alten Turnhalle entfällt unter diesen Umständen.
Diese Entwicklungen führten zu einer Reduzierung der Anschlussleistung von ursprünglich 537 kW auf 325 kW sowie der Wärmeabgabe von 725 MWh auf 405 MWh jährlich.
3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
• Die Zinsen für Fremdkapital haben sich für die Stadtwerke deutlich erhöht.
• Gleichzeitig sind die Kosten für Erdgas und Pellets gesunken.
Die technische Konfiguration (Pellet, Solarthermie, Erdgas) bleibt bestehen. Zuschussanträge bei der BAFA wurden positiv beschieden.
4. Wärmelieferungsvertrag
Die Stadtwerke errichten die Wärmeversorgung im Rahmen eines Contractings bis zu den Übergabepunkten in den Gebäuden. Die Stadt erhält die Wärme auf Basis eines Wärmelieferungsvertrags, dessen Abschluss Voraussetzung für die weiteren Planungen war.
Der aktuelle Wärmepreis beträgt 121.513 € brutto und setzt sich zusammen aus:
• Grundpreis: 220 € netto pro kW
• Arbeitspreis: 7,33 ct pro kWh
Die Gremien wurden informiert:
• Bau- und Werksausschuss am 30.01.2025
• Stadtrat am 11.03.2025
5. Technische Maßnahmen und Ausschreibungen
5.1. Maßnahmen der Stadt: Errichtung Gebäudenetz und Sanierung TGA
Im Zuge der Errichtung des Gebäudenetzes werden auch die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen der Eisenberghalle saniert. Die Ausschreibung der Maßnahmen erfolgte öffentlich in 4 Losen, Submission war am 10.03.2025.
Los 1: Heizungs- und Sanitärinstallation
Heizung:
- Erneuerung der Heizkreisverteilung mit 5 Heizgruppen
- 260 m² Deckenstrahlplatten inkl. LED-Beleuchtung
- Hydraulischer Abgleich inkl. 12 Bestandsheizkörper
- Ca. 500 m Rohrleitung mit Wärmedämmung
Sanitär:
- Pufferspeicher mit Frischwasserstation
- ca. 80 m Trinkwasserverteilung
Brandschutz:
- Erneuerung der Löschwassereinspeisung
Los 2: Lüftungsinstallation
Demontagen
- 2x Lüftungsgerät 24.000 m³/h / 3.500 m³/h
- ca. 170 m² Lüftungskanäle inkl. Brandschutzklappen
- ca. 50 m Heizungs-/Trinkwasserleitung
- 2 x Abschottung Demontagebereich
Installation:
- Lüftungsgeräte Halle 21.000 m³/h, Clubraum 2.100 m³/h, Heizungsraum 3.200 m³/h
- Abluftgerät WC-Bereich 500 m³/h
- ca. 120 m Luftverteilung Wickelfalzrohr
- Lüftungskanäle: ca. 110 m² bis 1.000 mm, ca. 210 m² bis 2.000 mm Kantenlänge
- Dämmmaßnahmen Lüftung
- E-MSR Verkabelung der Lüftungsanlage
Los 3: Elektrische Anlagen Eisenberghalle St. Ingbert
- 2 x Baustromverteiler 32 A/63 A
- Demontage bestehender Hallenbeleuchtung (80 St.) und Zählerverteilung (75 Abgänge)
- Neue Zählerverteilung und Unterverteilung
- ca. 700 m Leitungsverlegung
- Erdungsanlage ca. 150 m Kabelweg
Los 4: Sekundärseitige Umfeldmaßnahmen zum Gebäudenetz
Grundschule inkl. Turnhalle:
- Unterverteilung 6 Heizkreise
- ca. 100 m Rohrleitung inkl. Wärmedämmung
- Sanierung Trinkwasserverteilung
- Hydraulischer Abgleich (ca. 85 Heizkörper), Sportheim: (ca. 5 Heizkörper)
Nach Zustimmung durch den Bau- und Werksausschuss am 10.04.2025 wurden die Aufträge für die Lose 1 bis 4 erteilt.
5.2 Maßnahmen der Stadtwerke:
Die Biosphären-Stadtwerke GmbH & Co.KG hat ihr Projekt in folgende Lose aufgeteilt:
LV01: Errichtung der Heizzentrale, Eisenbergschule
Installation bauseits gestellter Wärmeübergabestation inkl. primärseitigem Anschluss,
LV02: Errichtung solarthermische Anlage auf dem Dach der Turnhalle der Eisenbergschule
LV03: Errichtung des Nahwärmenetzes
6. Zeitplan:
Beginn der Demontage der Heizungs- und Lüftungsleitungen ist für Juni 2025 vorgesehen.
Die Hauptarbeiten für die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation sollen gezielt in den Sommerferien 2025 ausgeführt werden, um den laufenden Betrieb der Einrichtungen nicht zu beeinträchtigen.
19.11.2024 Die Verwaltung teilt hierzu folgendes mit:
Die ursprüngliche Planung für den Eisenberg in Hassel sah vor, sieben öffentliche Gebäude aus einer Heizzentrale in der Eisenbergschule zu versorgen. Mut der Entscheidung, die Alte Schule abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, fällt nun ein wesentlicher Abnehmer weg.
Um die aktuelle Situation zu bewerten und das weitere Vorgehen festzulegen, soll zunächst am 20. November innerhalb des Geschäftsbereichs sowie im Anschluss mit den Biosphären-Stadtwerken und dem beauftragten Planungsbüro Gespräche stattfinden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
22,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
498,1 kB
|
