Ortsratsvorlage - 2022/0323 OV

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Reduzieren

Erläuterung

Die CDU- und SPD-Ortsratsfraktion bitten um Aufnahme des Tagesordnungspunktes.

 

Auf die Anträge der CDU- und SPD-Ortsratsfraktionen teilt die Fachabteilung Folgendes mit:

 

Derzeit sind in der Kita Oberwürzbach die 11 vorhandenen Krippenplätze belegt, es stehen 75 Tages- und Regelplätze zur Verfügung, davon sind derzeit 56 Plätze belegt.

Generell ist im Stadtgebiet zu erkennen, dass Krippenplätze sehr stark nachgefragt sind, diese sind zu 100 % ausgelastet. Im Bereich der Tages- und Regelplätze gibt es an den einzelnen Kitas im Stadtgebiet immer wieder einzelne freie Plätze, die wiederrum relativ schnell wieder belegt werden können.

 

Es wurden erst nach dem Brand im Jahr 2009 und des damit verbundenen Neubaus 11 Krippenplätze in der Kita Oberwürzbach geschaffen. Zuvor gab es keine Krippenplätze.

Durch den Anbau wurde in bessere Infrastruktur der Kita investiert. Die Kita wurde um eine zusätzliche Kitagruppe mit 25 Plätzen erweitert, um dem damaligen Bedarf an Kitaplätzen zu begegnen. Krippenplätze wurden aufgrund der damalig bekannten Bedarfe nicht ausgebaut.

 

Für das Kindergartenjahr 2022/2023 stehen für den Kitabereich derzeit keine weiteren Kinder auf der Liste. Derzeit sind 19 Plätze nicht belegt.

Im Krippenbereich stehen für das Einzugsgebiet Oberwürzbach im Kitajahr 2022/2023 derzeit 2 Kinder auf der Warteliste. Einer Familie kann in diesem Jahr kein Krippenplatz zur Verfügung gestellt werden. Eine zweite Familie hat eine Zusage 6 Monate nach dem Wunschtermin erhalten.

 

Es könnten, verbunden mit Umbaumaßnahmen, Krippenplätze durch Umwandlung von einer Regelgruppe in eine altersgemischte Gruppe geschaffen werden. Das Raumprogramm des Landesjugendamtes/Bildungsministeriums sieht andere bauliche Rahmenbedingungen für die Betreuung von unter 3- Jährigen vor. Hier müsste nachgesteuert werden, was mit einer erheblichen finanziellen Mehrbelastung verbunden wäre.

Umsetzbar wäre dies vermutlich erst zum nächsten Kitajahr 2023/2024.

Durch die Umwandlung von Kitagruppe zu altersgemischter Gruppe gingen jedoch 12 Kitaplätze in Oberwürzbach verloren und es könnten 5 Krippenplätze geschaffen werden.

Zu einer Umwandlung von Regelplätzen in eine altersgemischte Gruppe ist zwingend die Zustimmung des Landes- und Kreisjugendamtes erforderlich. Das Kreisjugendamt hat sich diesbezüglich ablehnend geäußert, da derzeit zwar mehrere Kitaplätze nicht belegt sind, sich die Situation zukünftig jedoch auch komplett konträr darstellen könnte.

 

Kurz- und mittelfristig kann aus Sicht der Fachabteilung der Bedarf an Krippenplätzen für Familien, die in Oberwürzbach ansässig sind, mit den vorhandenen 11 Krippenplätzen gedeckt werden. Dies ist schwer kalkulierbar, da Krippenkinder für das Kitajahr 2023/2024 derzeit noch nicht geboren, bzw. dadurch noch nicht im Kitanavigator registriert sind.

Die reduzierten Kitaplätze würden, nach einer Umwandlung von Kitagruppe zu altersgemischter Gruppe, aus heutiger Sicht knapp für alle Kinder aus Oberwürzbach reichen. Auch hier ist zu- und Wegzug nur bedingt kalkulierbar.

 

Die Kinder der Oberwürzbacher Familien werden bei der Platzvergabe stets bevorzugt berücksichtigt. Wenn ein Kita- oder Krippenplatz nicht durch eine Familie zum freiwerdenden Zeitpunkt in Anspruch genommen wird, werden hier erst Familien aus St.Ingbert und den anderen Ortsteilen berücksichtigt. Derzeit besuchen lediglich Kinder aus Oberwürzbach die Krippe. Dies wird auch 2023 der Fall sein.

 

Derzeit kann jedem Kind aus Oberwürzbach, das die Krippe besucht auch ein Anschlussplatz in der Kita garantiert werden.

 

Ein Vertreter der Verwaltung wird in der Sitzung anwesend sein und zu diesem Tagesordnungspunkt berichten.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

 

Loading...