19.11.2020 - 3 Neugestaltung bzw. Bepflanzung der Rabatte entl...

Beschlussart:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Die Vorsitzende berichtet von einer Bestandsaufnahme in Form einer Begehung der Innenstadt mit dem Verein „Handel und Gewerbe“ und erläutert das „Bepflanzungsproblematik.“

Sie schlägt vor, die Flächen mit trockenheitsresistenten Gewächsen zu bepflanzen. Im Frühjahr solle ein Aufruf zu Grünpatenschaften durch die Pressestelle der Verwaltung erfolgen.

 

OM Woll merkt an, dass Patenschaften besser organisiert werden müssen.

 

OV‘in Kaiser stimmt der Anmerkung von OM Woll zu und berichtet, dass hierzu bereits Absprachen mit dem Bauhof getroffen wurden.

 

FV Marschall bittet die Verwaltung den Fokus mehr auf die grüne Bepflanzung im Innenstadtbereich zu legen. Aus seiner Sicht gebe es viele Beispiele mit Optimierungsbedarf.

 

Die Vorsitzende teilt mit, den Antrag der Ortsratsfraktion B 90 / Die Grünen zu unterstützen. Man werde in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung die Bepflanzung der Innenstadt verbessern.

 

Sodann fasst der Ortsrat vorstehenden Beschluss.

Reduzieren

Beschluss:

  1. Der Ortsrat bittet die Verwaltung die Bepflanzung im Innenstadtbereich weiterhin auszubauen und zu verbessern. Dabei sollen möglichst trockenheitsresistente Stauden, Kleingehölze und Gräser zum Einsatz kommen um eine extensive Bewirtschaftung der Grünflächen zu ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Eingangsbereiche in die Innenstadt gelegt werden.
  2. Darüber hinaus schlägt der Ortsrat der Verwaltung vor, in einer Pressemitteilung für Grünpatenschaften zu werben, mit deren Hilfe die ökologische Gestaltung der Grünflächen gefördert werden kann und neue Lebensräume für Insekten und Bodentiere geschaffen werden können.
Reduzieren

Abstimmungsergebnis (Ziffer 1 und 2):

Einstimmig dafür.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage