02.10.2019 - 8 Fahrradweg Kirkel-Rohrbach-St.Ingbert
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Ortsrat St. Ingbert-Rohrbach
- Datum:
- Mi., 02.10.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antragsvorlage
- Federführend:
- Straßen (62)
- Bearbeiter:
- Nadine Tauber
- Beschlussart:
- ungeändert beschlossen
Protokoll:
FV Schuh gibt an, dass die Maßnahme auf Prüfung von Zuschüssen beim Landesamt für Straßenbau vorliegt. Der zusätzliche Ausbau des Verbindungsweges Marktplatz – Rohrbacher Weiher zum Fahrradweg sollte in diesem Zuge seitens der Verwaltung geprüft werden.
OV Weber erklärt, dass das in diesem Bereich schwierig wird.
Er teilt mit, dass die Hinweisschilder Geistkircher Hof jetzt aufgestellt wurden.
OM Hirsch teilt mit, dass der Fahrradweg Mühlstraße in Höhe des Anwesens Holzapfel ohne Hinweise oder Markierungen endet.
Aufgrund der Tatsache, dass dieser auch ständig zugeparkt wird, vor allem am späten Nachmittag, bittet der Ortsrat die Verwaltung um regelmäßige Überprüfung der Falschparker durch das Ordnungsamt.
Auf der südlichen Seite wachsen immer wieder Büsche und Sträucher auf den Fahrrad- bzw. Fußweg. Dies sollte regelmäßig kontrolliert und behoben werden.
OV Weber erinnert an die Vorangegangenen Mitteilungen und Anfragen, in denen der Schotter auf dem Radweg des Öfteren thematisiert wurde. Neben dem Weg ist ein Schotterbett, die Steine aus diesem werden durch die Autoreifen auf den Radweg befördert. Um Unfälle zu vermeiden soll deshalb der Bereich neben dem Weg in der Mühlstraße betoniert werden.
OM Behmann hat, aufgrund ihrer Erkrankung, die Anliegen zum Fahrradweg in einer E-Mail verfasst.
OV Weber verliest den Antrag:
1. Fahrradweg ist auf beiden Seiten oft zugeparkt (rote Striche), das sollte durch das Ordnungsamt regelmäßig überprüft werden.
2. Auf der südlichen Seite wachsen immer wieder die Büsche in den Fuß- und Fahrrad weg hinein (hellgrüner Streifen). Hier sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden.
3. Auf der südlichen Seite sind zwei Stellen geschottert (braune Streifen). Der Schotter landet durch Autoreifen immer wieder auf den Fuß- und Fahrradweg. Das ist für alle Nutzer (Radfahrer, Fußgänger, Kinderwagen, Rollatoren) sehr unangenehm. Diese zwei Stellen sollten einfach mal zubetoniert werden.
4. Der Fahrradweg auf der südlichen Seite endet oberhalb der Firma Holzapfel im Nichts (orangener Streifen). Hier sollte man das korrekt beschildern oder auf der Straße aufmalen.
Der Ortsrat stimmt dem Antrag zu und fasst vorstehenden Beschluss.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
126,3 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
83,4 kB
|