26.09.2019 - 9 Besetzung des GBQ-Beirates
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Stadtrat
- Datum:
- Do., 26.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Hauptverwaltung, Zentrale Steuerung und Digitalisierung (1)
- Bearbeiter:
- Thomas Schöben
- Beschlussart:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Die Vorsitzende verweist auf die Vorlage, wonach auch hier ein Einigungsvorschlag anzustreben, da andernfalls eine Wahl durchzuführen sei und erkundigt sich gleichzeitig nach Vorschlägen aus der Mitte des Rates.
FV Breinig schlägt zur Besetzung die Verteilung der 8 Sitze auf die Ratsfraktionen wie folgt vor:
- CDU (3 Sitze), SPD (3 Sitze). FAMILIE (1 Sitz) und GRÜNE (1 Sitz).
Für die SPD werden vom Fraktionsvorsitzenden Mathilde Thiel (Vertreterin Ellen Straßberger), Joachim Abel (Vertreter Harald Gries) und Franz-Josef Mast (Vertreterin Helga Roth) benannt.
Für die CDU schlägt der Fraktionsvorsitzende Breinig Frau Nadine Müller (Vertreterin Bärbel Klenner), Christa Strobel (Vertreter Thomas Magenreuter) und Christina Wieth (Vertreter Markus Monzel) vorgeschlagen.
Für die FAMILIE schlägt der Fraktionsvorsitzende Albrecht Hauck (Vertreter Roland Körner) vor.
Für die GRÜNEN schlägt der Fraktionsvorsitzende Cornelia Best (Vertreterin Sabine de Haas) vor.
Sodann lässt die Vorsitzende über vorstehenden Einigungsvorschlag abstimmen, welcher mit 31 Stimmen dafür, 4 Enthaltungen und 5 Stimmen dagegen abgelehnt wird, so dass eine Wahl durchzuführen ist.
Nachdem der Einigungsvorschlag abgelehnt wurde tauscht der FV Breinig den Vertreter Monzel gegen Herrn Mathis Uder als Vertreter aus und benennt als 4. Wahlvorschlag Markus Monzel (Vertreter Frank Breinig).
Herr Trittelvitz benennt für Die Unabhängigen sich selbst und als Vertreter Rainer Bachmann.
Nachdem keine weiteren Vorschläge gemacht werden wird die Wahl vorbereitet.
Frau Uhl ruft sodann die Stadtratsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge auf, welche an den 2 bereitgestellten Tischen mit Sichtblenden zur Wahl schreiten. Nach dem Wahlgang ziehen sich die Wahlhelfer zwecks Auszählung in den Imbissraum zurück und übergeben das Wahlergebnis der Vorsitzenden, welche es entsprechend verkündet.
Zwischen der SPD und Den Unabhängigen wäre aufgrund der Berechnung nach d'Hondt ein Losverfahren um 1 Sitz durchzuführen, da beide den Teiler <4,00> zur letzten Sitzverteilung erhalten haben. Da <Die Unabhängigen< jedoch nur eine Person zur Wahl vorgeschlagen hatten, geht dieser Sitz an die SPD.
Beschluss:
Der GBQ-Beirat für die Legislaturperiode 2019 bis 2024 nach Wahl wird wie folgt besetzt:
| Beiratsmitglied | Vertreter/Vertreterin |
|
|
|
CDU: | Müller, Nadine | Klenner, Bärbel |
| Strobel, Christa | Magenreuter, Thomas |
| Wieth, Christina (WfSI) | Uder, Mathis |
|
|
|
SPD: | Thiel, Mathilde | Straßberger, Ellen |
| Abel, Joachim | Gries, Harald |
|
|
|
GRÜNE | Best, Cornelia | De Haas, Sabine |
|
|
|
FAMILIE: | Hauck, Albrecht | Körner, Roland |
|
|
|
Die Unabhängigen: | Trittelvitz, Michael | Bachmann, Rainer Gerd |
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
272,8 kB
|