12.09.2018 - 2 Bericht über den Einsatz und die Schadensbilanz...

Beschlussart:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

 

Der Vorsitzende verweist auf die Vorlage und die im Zusammenhang mit den Einsätzen der Feuerwehr zu beschaffenden neuen Pumpen im Wert von rund 27.000 Euro. Bei einem Einsatzfahrzeug sind sowohl Pumpe als auch Getriebe zu Schaden gekommen. Wobei aufgrund des Alters davon auszugehen ist, dass die Reparatur den Wert des Fahrzeuges übersteigen werde.

 

Herr Beck verweist auf die auszuführenden Trockenbaumaßnahmen in den betroffenen Feuerwehrgerätehäusern. Möglicherweise werde die betroffene Küche seitens der bestehenden Elemantarschaden-Versicherung reguliert. Im Übrigen sei man gut davongekommen.

 

FV Meier erkundigt sich nach den Ausführungen zur Aufrüstung bei der Feuerwehr und der geplanten Zeitachse.

 

Der Vorsitzende gibt an, dass die Aufrüstung schnellstmöglich erfolgen solle. Was die Lagerung von Sandsäcken angehe, habe man Abstand genommen, da sich diese durch die Lagerung nach etwa 1 Jahr zersetzen.

 

FV Breinig erkundigt sich nach dem Totalschaden am FW-Fahrzeug und die diesbezüglichen Planungen.

 

BM Müller erkundigt sich nach bestehenden Versicherungen für das von der Feuerwehr eingesetzte Gerät.

 

Der Vorsitzende führt aus, dass derzeit Überlegungen zur Neuanschaffung angestellt werden und man diesbezüglich Kontakt zur Kommunalaufsicht habe, damit die Finanzmittel bereitgestellt werden.

 

HVL Hansen merkt an, dass es sicherlich Versicherungsverträge gäbe, um das FW-Material zu sichern. Sofern die Pumpen im Einsatz maximal belastet würden und dann verschleißen, werde dies von einer Versicherung gedeckt, da der Verschleiß nicht eingeschlossen sei. Beim FW-Fahrzeug werde aktuell geprüft, seitens der Versicherung einen Schadensersatz (Zeitwert) zu erhalten.

 

Sodann geht der Stadtrat zum nächsten Tagesordnungspunkt über.

Reduzieren

Beschluss:

-Übergang zur Tagesordnung-

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Entfällt.