13.10.2022 - 18 Doppelhaushalt 2023/2024 - Prioritätenliste
Grunddaten
- TOP:
- Ö 18
- Gremium:
- Ortsrat St. Ingbert-Oberwürzbach
- Datum:
- Do., 13.10.2022
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Reguläre Sitzung ö/nö
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Ortsratsvorlage
- Federführend:
- Haushalt (20)
- Bearbeiter:
- Tamara Barrois
- Beschlussart:
- ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der Ortsrat St. Ingbert-Oberwürzbach legt folgende Reihenfolge der Prioritäten für den Haushalt 2023/2024 fest:
PRIO 1 Finanzierung Baumaßnahme Feuerwehrgerätehaus
- bereits verfügbare Finanzmittel in Doppel-HH 2019/2020 +2021/2022 & För derung durch Dritte
PRIO 2 Finanzmittel Hochwasserschutz – Anteil IGB zu Förderungen Dritter
Bereich Talstraße – Bereich hintere Dörrenbach/Römerweg – hinteres Ste ckental
a) - Durchlass Talstraße / Bypass oder Verbreiterung (Betrag schon gegeben – ausreichend?)
b) – Retentionsmulde
c) - Ableitung Oberflächenwasser im Bereich Römerweg in Abstimmung mit Mandelbachtaler
d) - Pflegemaßnahmen Bach / Hang Dörrenbach / existierende Anlage Ste ckental
PRIO 3 Ausbau Dorfgemeinschaftshaus Oberwürzbach Untergeschoß
PRIO 4 Friedhof Oberwürzbach mit:
a) - Begradigung der Einfahrt zum Friedhof und Beseitigung von Unebenhei ten auf dem Weg zur Leichenhalle
Insbesondere an der Schnittstelle Parkplatz zum Eingang sollten die Verbund steine neu eingebettet verlegt werden, damit dort für Gebrauch von Rollatoren oder Gehbehinderten keine Stolperstellen vorliegen.
b) - Erneuerung Zaun vom Parkplatz her – weiter Teile bei Bedarf
c) - Containerplatz
PRIO 5 Finanzmittel zur Beschaffung
Ersatzspielgeräte/Spielgeräte/Inklusionsspielplatz
PRIO 6 Erweiterung der „altersgerechten Toilette“ in der Oberwürzbachhalle
- An Stelle der jetzigen beiden Einzeltoiletten im ebenerdig zugänglichen hin teren Bereich
- Die Halle ist heute schon ebenerdig zugänglich und der geplante Bereich ist immer zugänglich
- In Anlehnung an die Definition einer behindertengerechten Toilette – jedoch mit gegebenen Raumverhältnissen.
PRIO 7 Umsetzung kleinerer Maßnahmen zur Barrierefreiheit nach Begehung
PRIO 8 Ersatz der Fluchttür in der Oberwürzbachhalle an der Südseite ent-
sprechend der erneuerten Tür an der Nordseite
Aus gegebenem Anlass zum Energiesparen sollte der dort vorhandene Spalt beseitigt werden.
PRIO 9 Hinweisschilder öffentliche Gebäude, insbesondere Bereich Parkplatz Halle etc.
PRIO 10 Umgestaltung Parkplatz vor der Oberwürzbachhalle
von Seiten Kreis bzw. Land
-Unterhaltung Wanderwege
-Finanzmittel Radwegeausbau im Rahmen Mobilitätskonzept IGB
Zunächst Priorisierung L235 in Richtung Hassel und Anschluss an Nieder würzbach-Blieskastel