15.06.2021 - 1 Wasserlehrpfad in Rentrisch

Beschlussart:
verwiesen
Reduzieren

Protokoll:

FV Hadamatzky erläutert den Antrag.

 

Der Wasserlehrpfad entstand vor über 20 Jahren aufgrund einer Kooperation zwischen der Stadt St. Ingbert und den Stadtwerken Saarbrücken als Grundstückseigentümer in der Talaue von Rentrisch, so Herr Lang (Leiter Stabsstelle Umwelt und Abfallwirtschaft).  Bereits mehrmals wurden die zum Thema Grundwasser, Wassergewinnung entlang des Wasserlehrpfades aufgestellten Infotafeln zerstört oder unleserlich gemacht. Die Restaurierung der Beschilderung, so Herr Lang weiter, wurde von den Stadtwerken Saarbrücken als Kooperationspartner letztmalig zugesagt. Weitere Maßnahmen bezüglich des Zuganges zum Gewässer insbesondere für Kinder werden kritisch gesehen, da die Fließgeschwindigkeit des Rohrbachs an dieser Stelle auch bei Trockenwetter zu hoch ist. Die Vermittlung der gewünschten Thematik zum Gewässer- und Grundwasserschutz erfolgt bereits am Spielplatz Klapperbrunnen (Neuweilerweg) oder am neuen Wasserspielplatz in der Gustav-Claus-Anlage.

Anschließend stellte Herr Lang anhand einer kleinen Präsentation das gelungene und als Pilotprojekt des Landes geförderte Renaturierungsprojekt am Rohrbach im Bereich der Rentrischer Talaue vor.

 

Dem Vorschlag des Vorsitzenden, den Tagesordnungspunkt zur weiteren Beratung an den Ortsrat Rentrisch zu verweisen, stimmt das Gremium einstimmig zu.  

Reduzieren

Beschluss:

Der Tagesordnungspunkt wird zur weiteren Beratung an den Ortsrat Rentrisch verwiesen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig dafür.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo-st-ingbert.ego-saar.de/allris-public/to020?SILFDNR=1937&TOLFDNR=26920&selfaction=print