04.11.2020 - 6 Glashütter Weiher
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Ortsrat St. Ingbert-Rohrbach
- Datum:
- Mi., 04.11.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
AN/2020/356 Glashütter Weiher
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antragsvorlage
- Federführend:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
- Bearbeiter:
- Nadine Tauber
- Beschlussart:
- ungeändert beschlossen
Protokoll:
OV Weber moniert die Stellungnahme der Verwaltung. Gefordert war eine genaue Kostenübersicht über den Bau der Brücke und die Höhe der Förderungen. Er gibt an, dass die Kosten für den Abriss sich drastisch reduziert haben, durch die Hilfe des THW.
Minister R. Jost hat an der Einweihung der neuen Brücke dem Ortsrat nahegelegt, die Restmittel aus dem Bau im Naherholungsgebiet Glashütter Weiher zu belassen.
OV Weber schlägt vor, die Mittel zur Sanierung des Kneippbeckens, zum Neubau des Anlegerstegs, zur Sicherung der Schwaneninsel und die Erneuerung des Geländers am Armbecken. Weiterhin gibt er an, dass die Firma Hochmann sich als Sponsor für die Schwaneninselsicherung angeboten hat.
OM Michély-Fickinger erklärt, dass die Vorschriften zum Bau oder Sanierung eines Tretbeckens auf der Internetseite des Kneippbundes abgebildet sind. Die Neubeschilderung der Kneippanlage wird im Frühjahr ausgeführt.
Ohne weitere Aussprache geht der Ortsrat St. Ingbert – Rohrbach zur Tagesordnung über.
Beschluss:
Der Ortsrat St. Ingbert – Rohrbach fordert die Verwaltung auf, die Restmittel aus dem Projekt "Brücke am Glashütter Weiher" für Sanierungsarbeiten am Naherholungsgebiet Glashütter Weiher zu belassen. Die Gelder sollen für die Sanierung des Tretbeckens, den Neubau des Anlegersteges und die Sicherung der Schwaneninsel verwendet werden. Ausgenommen hiervon sind die umgewidmeten Gelder der Maßnahme "Verbindungsstraße Mühlstraße / Industriestraße" in Höhe von 45.000 €.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
43,3 kB
|