20.11.2019 - 5 Sachstand Sportheim SV Rohrbach

Beschlussart:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

OV Weber begrüßt den ersten Vorsitzenden des SV Rohrbach Herrn Patrick Bettinger und erläutert kurz den derzeitigen Stand der Umbaumaßnahmen. Er gibt an, dass die Verkleidung der Heizungsrohre mittlerweile bestellt ist und der Außenputz in der nächsten Woche fertiggestellt wird. Nach Gesprächen mit der Firma Lambrecht berichtet er, dass der Fehler in der Warmwasserleitung der Duschen nicht gefunden wurde. Auch eine Zweitfirma konnte diesen nicht ausfindig machen. Die Fliesenarbeiten in den Umkleideräumen und den Duschen werden Anfang Januar begonnen.

OV Weber gibt an, dass durch die Dachkonstruktion Wasser in den Bereich des Lokals eintritt.

Er spricht den Wildschaden auf dem Rasenplatz an. Der Sportverein hat in Eigenregie den Rasen begradigt. Die Abteilung Vereine hat für einen durchgängigen Zaun bereits Angebote eingeholt.

OV Weber bittet Herrn Beck um einen Sachstandsbericht über den Beginn der Dacharbeiten und die weitere Vorgehensweise in Sachen Fehlerfindung der Warmwasserleitungen.

 

Herr Beck erläutert das Problem der Warmwasserleitung in den Duschen. Es wurden bereits Maßnahmen durchgeführt. Die Leitungen wurden durchgespült, der Warmwasserbereiter wurde ausgetauscht. Eine Möglichkeit zur Fehlerfindung wäre die Abschaltung der Fußbodenheizung. Dann wäre eine reelle Messung möglich. Dies ist aber in der Winterzeit nicht durchführbar. Der Fehler liegt wahrscheinlich in einem Kurzschluss in den Leitungen. Die Möglichkeit, die Leitungen mit Kleinkameras zu prüfen, hält Herr Beck für nicht zweckdienlich, da die maximale Sichtweise nur fünf Meter beträgt.

Bislang wurde es so gehandhabt, dass der Kaltwasserhahn an einer Entnahmestelle aufgedreht wird und somit an den Duschentnahmestellen der Wasserdruck reduziert wird, worauf das Warmwasser an allen Entnahmestellen Normaltemperatur hat.

 

Herr Beck schlägt vor, die betroffenen Leitungen abzuklemmen. Damit wären 5 Entnahmestellen nutzbar. Das stagnierende Wasser in den abgeklemmten Leitungen muss alle zwei Tage für fünf Minuten ausgespült werden um die Trinkwasserhygiene zu gewährleisten. Herr Patrick Bettinger ist mit der Lösung einverstanden. Die Spülanweisung wird von der Verwaltung an den Verein weitergegeben.

 

Zur Dachproblematik erklärt Herr Beck, dass der Dachdecker bereits die Dachrinne gesäubert hat. Einen Laubfänger an der Dachrinne hält er für nicht zielführend, da das Problem nur verlagert wird und es dann zu erheblich mehr Wassereintritt kommen kann. Er bittet den Verein, regelmäßig die Dachrinne zu prüfen und bei Reinigungsbedarf die Verwaltung zu informieren.

Herr Beck erläutert, dass in der Planung der Dachkonstruktion ein Pult- bzw. Satteldach vorgesehen ist. Der Ausbau kann nicht während des laufenden Betriebes ausgeführt werden. Somit werden in der Bauphase Teilbereiche des Sportheims nicht nutzbar sein.

Er erklärt auf Nachfrage von OM Weber, dass der Ausbau des Daches in 2020 unrealistisch ist. Die Zeitschiene für den generellen Ausbau beziffert er auf ungefähr 5-6 Monate. Da in der jetzigen Dachkonstruktion Leitungen verlegt wurden kann die Verwaltung keine genauere Angabe machen.

 

Nachdem keine weiteren Fragen bzw. Unklarheiten bestehen, bedankt sich der Vorsitzende bei Herrn Beck und geht zur Tagesordnung über.

Reduzieren

Beschluss:

Übergang zur Tagesordnung.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Entfällt.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage