25.06.2019 - 11 Aufstockung der Finanzierung des Filmvestivals ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- Stadtrat
- Datum:
- Di., 25.06.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antragsvorlage
- Federführend:
- Kultur, Biosphäre und VHS (4)
- Bearbeiter:
- Andrea Kihm
- Beschlussart:
- ungeändert beschlossen
Protokoll:
Der Vorsitzende verweist auf die anwesenden Initiatoren des Filmfestivals und merkt an, dass die diesjährige Veranstaltung mit hohen Besucherzahlen aufwarten konnte. Seitens der Verwaltung könne keine Finanzierung vorgeschlagen werden, so dass man um einen Deckungsvorschlag seitens der Stadträte bitte.
Herr Michaeli führt einen kurzen Trailer mit Berichten über das Filmfestival vor und erläutert die Vorarbeiten und die Durchführung des Festivals. Herr Michaeli verweist auf die Vorfinanzierung des Festivals, welches finanztechnisch am 1. Juli beginne.
FV Breinig dankt den Initiatoren des Filmfestivals für das gezeigte Engagement. Das Festival sei eine Bereicherung für die Stadt und mache darüber hinaus bundesweit Werbung für St. Ingbert. Daher ziele der gestellte Antrag auch auf die Erstellung eines Gesamtkonzeptes unter Berücksichtigung des Jazz-Festivals und der Veranstaltung "Pfanne". Die Deckung soll durch Minderausgaben beim Produkt 5.4.70.01.525200 <Kostenerstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände> erfolgen.
SM Straßberger erkundigt sich nach weiteren Sponsoren.
Herr Michaeli erklärt, dass man bei Privatfirmen derzeit keine finanzielle Unterstützung zu erwarten habe, man versuche jedoch weitere Fördermittel über den Bund generieren zu können. Man rechne mit weiteren Sponsoren und sei positiv gestimmt.
SM Magenreuter möchte wissen, inwieweit die kalkulierten Ausgaben von rund 120.000 € erreicht seien.
Herr Roschy erläutert, dass bis Ende Juli 2019 komplett abgerechnet sei, man habe bisher ein Volumen von 118.000 € verausgabt.
FV Meier sieht hier einen Baustein der heimlichen Kulturhauptstadt St. Ingbert, jedoch sei auch zu erkennen, dass die Ausgaben doppelt so hoch seien wie z. B. bei der Kleinkunstwoche "Pfanne". Die SPD-Fraktion sieht hier eine Chance, jedoch dürfen die kulturelle Vereinsarbeit als auch die übrigen kulturellen Veranstaltungen hierunter nicht leiden, so dass weitere Sponsoren zu akquirieren sind und auch die Höhe der Ticketpreise sollte überdacht werden.
FV Berthold schätzt das gezeigte Engagement und stellt fest, dass je erfolgreicher die Veranstaltung werde, desto mehr Sponsoren würden das Projekt unterstützen, welche bisher noch nicht zu erreichen waren. Sehr gut sei die Verteilung auf die verschiedenen Spielorte gewesen, so dass man die ganze Stadt eingebunden habe.
Sodann fasst der Stadtrat vorstehenden Beschluss.
Beschluss:
- Die Stadt St. Ingbert erhöht den Zuschuss für das die Veranstaltung "filmreif! – das Bundesfestival Junger Film" für das Jahr 2019 um 50.000 € (Auszahlung im Juli 2019) und für das Jahr 2020 um weitere 100.000 € auf eine Gesamtsumme von 150.000 €. Die dazu benötigten Mittel werden bei Produkt 2.5.01.02 bereitgestellt und durch Minderausgaben beim Produkt 5.4.70.01.525200 <Kostenerstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände> gedeckt. Im Rahmen der Haushaltsberatung für die Jahre 2021 und 2022 werden die entsprechenden Mittel ebenso bereitgestellt.
Die Veranstalter sind verpflichtet innerhalb von drei Monaten einen Verwendungsnachweis vorzulegen. Eine Miete für die Stadthalle wird nicht erhoben. Die Baubetriebshofleistungen werden nicht berechnet. Die vorgenannten Leistungen werden für den Veranstalter kostenlos zur Verfügung gestellt. Zur Kostentransparenz werden die tatsächlichen Kosten dem Produkt "Kulturelle Veranstaltungen" intern in Rechnung gestellt. Die Aufwendungen für Leistungen für eigenes Personal werden durch Arbeitszeitaufzeichnungen dokumentiert.
- Die Verwaltung wird aufgefordert, ein Gesamtkonzept "Kulturelle Veranstaltungen" zu erarbeiten und dem zuständigen Ausschuss vorzulegen. Aufzuführen sind alle kulturellen Veranstaltungen mit Besucherzahl, Kosten, Deckungsgrad sowie Gewinn/Verlust pro Besucher. Als Schwerpunkt soll ein St. Ingberter Kultursommer" mit den Hauptsäulen Jazz-Festival, Bundesfestival Junger Film sowie der St. Ingberter Pfanne ins Auge gefasst werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
904,5 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
31 kB
|
|||
3
|
öffentlich
|
6,1 MB
|