24.10.2018 - 3 Naherholungsgebiet Glashütter Weiher
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Ortsrat St. Ingbert-Rohrbach
- Datum:
- Mi., 24.10.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen (6)
- Bearbeiter:
- Kathrin Hary
- Beschlussart:
- ungeändert beschlossen
Protokoll:
FV Dr. Schuh geht auf die Entwicklungen am „Glashütter Weiher“ ein. Er bittet mögliche Zuschüsse für den Neubau der Brücke zu akquirieren. Weiterhin erinnert er an die Dringlichkeit die Toilettenanlage an der Fischerhütte zu sanieren.
Herr Lambert teilt mit, dass die wirtschaftliche Sanierung der Brücke nicht mehr möglich ist. Er habe entsprechende Mittel in den Haushalt eingestellt. Eine Förderung sein anteilig jedoch möglich. Er schlägt vor, als Bauart eine Metallkonstruktion zu wählen. Diese sei von längerer Haltbarkeit als Holz. Die Oberfläche könne jedoch auf Wunsch in Holzoptik gestaltet werden.
FV Dr. Schuh bittet darum, die Förderungsmöglichkeiten vorher zu eruieren und die Brücke erst dann abreißen zu lassen, wenn die Mittel für den Neubau freigegeben sind. Als Alternative erklärt Herr Lambert, wird der parallel laufende Weg begehbar gemacht, sodass keine Einschränkungen für die Besucher des Naherholungsgebietes einhergehen.
Auf Nachfrage teilt Herr Lambert weiterhin mit, dass die Erneuerung der Stützmauer am Lindenbrunnen in Eigenleistung durch den Betriebshof ausgeführt wird. Der Auftrag sei bereits erteilt. Weiterhin informiert er darüber, dass die Wasserbausteine vom LUA nicht genehmigt werden. Die ausführliche Begründung stehe noch aus.
FV Behmann ist darüber sehr verwundert, da bereits zum jetzigen Zeitpunkt einige Wasserbausteine angebracht sind.
Auf Nachfrage von OV Weber erklärt SM Wendel die dortigen Eigentumsverhältnisse.
OV Weber unterstreicht nochmal, dass bei Verstößen das Verhalten der Bürger gegenüber Polizei und Ordnungsamt beschämend sei. Es gehe hier um FKK, Wildgrillen, Shisha-rauchen und weitere Vorfälle. OM Heib ist der Auffassung, dass man dies nur mit Kräften der USEC in den Griff bekommt, die ständig vor Ort sind. OV Weber ist der Auffassung, dass die Durchsetzung der PVO und die nachfolgenden Konsequenzen fehlen.
OM Magenreuter erkennt in der PVO kein eindeutiges FKK Verbot. Sie schlägt vor, entsprechende Hinweisschilder anzubringen. OM Schmitt schließt sich dem an und schlägt vor, das FKK Verbot in die PVO mit aufzunehmen.
OM Schwarz weist darauf hin, dass verschiedene Internetseiten den Glashütter Weiher als Nacktbadeweiher bewerben. Er regt an, Anzeige gegen die entsprechenden Betreiber zu erstatten.
OV Weber schlägt vor, einen „Runden Tisch“ mit Verwaltung und Polizei vor Ort durchzuführen.
Sodann fasst der Ortsrat vorstehenden Beschluss.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
160,6 kB
|