07.12.2015 - 10 Benennung des geplanten Familienhilfezentrums

Beschlussart:
vertagt
Reduzieren

Protokoll:

Fraktionsvorsitzender Thiel erläutert die Gründe für den Antrag. Er beschreibt, warum der ehemalige Bürgermeister der Stadt, Wilhelm Chandon, geehrt werden sollte.

 

Fraktionsvorsitzende Kaiser hält die Ehrung ebenfalls für Sinnvoll. Sie drückt jedoch ihre Zweifel darüber aus, dies im Rahmen der Benennung eines Familienhilfezentrums durchzuführen. Des Weiteren regt sie an den ehemaligen Bürgermeister Kempf zu ehren. Sie schlägt vor, wie sonst üblich, dies im Rahmen von Straßenbenennungen durchzuführen.

 

Fraktionsvorsitzender Thiel bekräftigt seinen Antrag und votiert dafür diesen beizubehalten.

 

Ortsratsmitglied Hauck stellt auch den Bezug von Bürgermeister Chandon zum Familienhilfezentrum in Frage und kann hier den Zusammenhang nicht erkennen.

 

Ortsratsmitglied Stolz-Wagner schließt sich den Ausführungen an und hält ebenfalls die Benennung von Straßen der genannten Personen für sinnvoll.

 

Ortsratsmitglied Martini erläutert, dass Herr Kempf zwischen 1923 und 1928 hauptamtlicher Bürgermeister gewesen ist. Er erklärt hierzu den Werdegang.

 

Der Vorsitzende votiert ebenfalls dafür einen öffentlichen Platz oder eine Straße nach den Personen zu benennen. Er schlägt vor, z.B. den Rendevous-Platz nach einem der Bürgermeister zu benennen. Weiterhin bittet er darum den Punkt zu vertagen und sich Fraktionsübergreifend zusammen zu sitzen und sich hierüber Gedanken zu machen und abzustimmen.

 

Sodann lässt er über die Vertagung abstimmen.

Reduzieren

Beschluss:

-Vertagung-

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig dafür.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage