25.11.2015 - 1 Nutzung der Räumlichkeiten der ehemaligen Grund...

Beschlussart:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

 

OV Schörkl berichtet von einer ersten Mitteilung der Verwaltung über die Nutzung der Räumlichkeiten, die aber offensichtlich für die Einladung gestrichen oder vielleicht ihre Gültigkeit verloren hat.

 

Fortlaufend unterbreitet er seine Überlegungen. Die zwei genutzten Räume der Musikschule stünden, wenn diese umziehen, der Akademie für Hochbegabte zur Verfügung. Diese wiederum brauchen Platz um sich zu vergrößern. Auch gibt es Pläne zum 4gruppigen KiTa-Ausbau der Grundschule. In dieser Sache sind die Fördergelder bereits beantragt.

 

Überdies macht er sich Sorgen, was mit dem Dorffest, der Kirmes, der Ortsverwaltungsstelle geschehen wird. Der Dorfmittelpunkt wird zerstört. OV Schörkl stellt noch mehr ungeklärte Fragen in den Raum.

 

OM Müller bekräftigt das Gesagte von OV Schörkl. Zudem sollen die über Jahrzehnte aufgebauten Strukturen nicht zu Grunde gerichtet werden.

 

Nach Rückfrage von FV Roth bei der Stadtverwaltung, die Eigentümer der Schule und der Turnhalle ist, kommt eine optionale Prüfung als Flüchtlingsunterkunft nur dann in Betracht, wenn die freien bisherigen Kapazitäten nicht ausreichen oder nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. Ansonsten schließt sie sich den Bekundungen von OV Schörkl und OM Müller an.

 

Auf Nachfrage von OV Schörkl an eine Vertreterin der Akademie für Hochbegabte, bestätigt diese, dass ein Auszug ihrerseits definitiv nicht im Raum steht. Zudem ist die Stadtverwaltung unterrichtet, dass ein Mehrbedarf an Räumlichkeiten besteht.

 

Frau White bestätigt die bisherigen Schilderungen und erörtert die aktuellen Zahlen für das erste Quartal 2016. Gegenwärtig ist die Zahl der Flüchtlinge auf 180 Personen/Monat für St. Ingbert beziffert. Die tatsächlichen Zahlen sind bei derzeitiger Sachlage nicht absehbar.

Infolge dessen werden alle Perspektiven für eine Einquartierung in Betracht gezogen. Auch muss die Rentrischer Schule mit in die Überlegungen eingeschlossen werden. Ferner teilt sie mit, dass viele Flüchtlinge bereits in privaten Wohnbereich vermittelt sind. Insofern wird die Stadtverwaltung einen Appell an die Bevölkerung richten, leerstehenden Wohnraum zur Miete anzubieten.

 

In der Folge kommt Frau White auf die Musikschule zu sprechen. Diese soll zur Zentralisierung in der Ludwigschule ihren Platz finden. Zu den Räumlichkeiten der Akademie teilt sie mit, dass der Platzbedarf eruiert wird, um dann adäquate Räume anzubieten. Ferner klärt sie dem Ortsrat und die anwesenden Bürger über die weitere Vorgehensweise zur Unterbringung von Flüchtlingen auf.

 

OM Müller merkt an, dass für Rentrisch ein wichtiger zentraler Veranstaltungsort wegfällt, wenn die Schule zur Belegung genutzt wird. Aus Erfahrungswerten weiß man wie die Örtlichkeit behandelt und verschmutzt wird. Weiterhin gibt sie zu bedenken, dass die Bewohner von Rentrisch missgelaunt sind, wenn ihnen die letzte Möglichkeit genommen wird um Veranstaltungen durchzuführen. Zudem hat der Ort wenig zu bieten. Die Bewohnerschaft hat keinerlei Anlaufstellen und somit seien Konflikte vorprogrammiert.

 

FV Roth verdeutlicht nochmals, dass die Priorität auf den Ausbau der KiTa liegt. Hierzu will OV Schörkl wissen, wieso die Dispomittel zum KiTa-Umbau noch zur Verfügung stehen.

 

Nach weiterer Aussprache geht der Ortsrat zur Tagesordnung über.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

-Übergang zur Tagesordnung-

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

-Entfällt-

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage