13.03.2025 - 2 Einführung Pauschale für Mittagsverpflegung in ...

Beschlussart:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

OV Sauer erklärt die Thematik.

 

OM R. Degel gibt an, dass zur Einführung der Pauschale für die Mittagsverpflegung in Kitas  keine gute Kommunikation zu den Eltern erfolgt ist. Der Elternausschuss wurde erst kurz vor der Entscheidung informiert.

 

Die Vorsitzende erläutert, dass zur Einführung eines solchen Systems im Vorfeld die betroffenen Eltern und die Kita-Leitungen mit einbezogen werden sollten.

Sie schlägt vor eine Arbeitsgruppe einzurichten.

 

FV Schmitt lobt grundsätzlich das Solidarprinzip, allerdings ist es an manchen Stellen nicht gerecht. Das jetzige System muss neu überdacht werden.

 

Ein betroffenes Elternteil gibt an, dass die Kosten der Verpflegung in den städtischen Kita´s unterschiedlich sind. Die Abrechnungshinterlegung könnte über die vorhandene Kita-App erfolgen und somit eine Einzelregelung zur Teilnahme am Mittagessen / Einzelabrechnung möglich machen.

 

FV Sauer moniert ebenfalls den Informationsfluss zwischen Verwaltung und Ortsrat.

 

OM Back schlägt vor, die Terminierung einer Arbeitsgruppe zur Neuberechnung bzw. Abstimmung der Abrechnung der Mittagsverpflegung noch vor den Osterferien zu setzen.

SR Uhl äußert, dass die SR-Mitglieder nicht ausreichend zum Sachverhalt der Einführung der Pauschale für die Mittagsverpflegung in Kitas informiert waren.

 

Nach Anhörung der anwesenden Eltern und weiterer Diskussion ergeht folgender Beschluss.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Ortsrat St. Ingbert – Oberwürzbach fordert die Stadtverwaltung auf zeitnah – noch vor den Osterferien - eine Arbeitsgruppe einzurichten, um die Berechnung und Erstattung der Mittagsverpflegung in Kitas unter Nutzung der gegebenen technischen Möglichkeiten abzustimmen. Der Arbeitsgruppe sollen angehören: Elternvertreter, Kitaleitungen sowie Vertreter der Stadtratsfraktionen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

9

0

0